... Mit guter Bildung zukunftsfähig bleiben!

Arbeitsrecht

In diesem Seminar werden Kenntnisse des Individual- und Kollektivarbeitsrechtes vermittelt und vertieft. Außerdem wird das Bewusstsein für arbeitsrechtliche Fragestellungen gestärkt.

 

Ziele und Inhalte

  • Vorvertragliches Stadium: Stellenausschreibung, Fragerecht des Arbeitgebers, Offenbarungspflicht des Bewerbers
  • Arbeitsvertrag: Abgrenzung zum Werkvertrag, Inhalt des Arbeitsvertrags, Probezeit, Befristeter Arbeitsvertrag, Teilzeit, Urlaub
  • Pflichten des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers: Fürsorgepflicht, Treuepflicht, Haftung des Arbeitnehmers / des Arbeitgebers
  • Arbeitsrechtliche Sanktionen: Abmahnung, Kündigung
  • Änderungen im laufenden Arbeitsverhältnis: Direktionsrecht, Umsetzung/Versetzung, Änderungskündigung
  • Besonderheiten des kirchlichen Arbeitsrechts: „Dritter Weg“, Arbeitsvertragsrichtlinien
  • Beteiligungsrechte der Mitarbeitervertretung

Empfehlenswert sind die Podcastfolgen mit Herrn Werner Koch in: "Geirrt? Gelernt! In der Küche des Managements" von und mit Kerstin Wolff und Gästen. Hören Sie mal rein: https://in-der-podcast.podigee.io/
Hier geht es um Arbeitsrecht - Führungskräfte berichten von ihren Führungsfehlern.

Infos

  • Zielgruppe: Führungskräfte (auch angehende)
  • Teilnehmerzahl: mindestens 10, maximal 16 Personen
  • Leitung/Moderation: Werner Koch, Volljurist, Rechtsreferent, Johannes-Diakonie
  • Dauer: 2 Tage, 09.00 – 17.00 Uhr
  • Termine: 24.-25.11.2025
  • Anmeldeschluss: 24.10.2025
  • Ort: Konferenzraum EG, Hauptverwaltung, Mosbach
  • Kosten: 560 €

Die Anmeldung erfolgt online über unser Anmeldeformular.

Zurück