... Mit guter Bildung zukunftsfähig bleiben!

Ein Jahrgang mit fünf Besten

Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Sozialwesen bekamen im fideljo ihre Urkunden überreicht.

Mosbach/Neckarbischofsheim. Sie haben den „schönsten Beruf der Welt“ erlernt. Jedenfalls, wenn man Birgit Thoma glauben mag. Die Leiterin der Fachschule für Sozialwesen konnte im Kultur- und Begegnungszentrum fideljo bei einer stimmungsvollen Feier 35 Absolventinnen und Absolventen im Fach Heilerziehungspflege verabschieden; einige hatten zusätzlich die Qualifikation zum Übungsleiter bzw. zur Übungsleiterin Sport erlangt. Acht weitere Fachschülerinnen und -Fachschüler haben ihre Ausbildung im Fach Heilerziehungsassistenz erfolgreich abgeschlossen. Die Fachschule hat ihren Sitz in Neckarbischofsheim und gehört zur Bildungs-Akademie der Johannes-Diakonie.

Deren Vorstand Dr. Martin Holler gratulierte den angehenden Fachkräften: „Sie haben etwas Großes zu Ende gebracht“, sagte Holler. „Menschen wie Sie braucht unsere Gesellschaft.“ Glückwünsche kamen auch von Pfarrer und Fachschule-Dozent Richard Lallathin sowie von Kerstin Wolff, Leiterin der Bildungs-Akademie, die zudem Blumen an Thoma und deren Stellvertreterin, Elke Bieber, überreichte.

Gleich vier Absolventinnen und Absolventen wurden mit der Endnote 1,1 Jahrgangsbeste im Fach Heilerziehungspflege: Karina Schmitt, Maria Lomakin, Simon Spickert und Jana Usenbenz. Im Fach Heilerziehungsassistenz belegte Monta Gauere diesen Spitzenplatz, ebenfalls mit 1,1. Nach der Überreichung der Urkunden beschloss ein Buffet den Abend, den der Sänger und Songwriter Patrick Noe musikalisch begleitete.

Zurück